Juleica-Verlängerung 2025
Juleica-Verlängerung 2025
Worauf wartest Du noch?
Unser Konzept
4 Online-Module
Du hast die Möglichkeit, dass du neben den verpflichtenden Modulen deine eigenen zeitlichen Schwerpunkte setzen kannst, da jedes Modul mehrfach angeboten wird. Schau dir am besten gleich die Wahlmöglichkeiten an. Alle unsere Einheiten sind praxisnah, interaktiv und werden von erfahrenen Referenten und Referentinnen aus Fasching, Fastnacht, Karneval geleitet. Hierbei wird es Kleingruppen geben, Rückfragen im Chat und viele weitere Interaktionsmöglichkeiten.
Die Dauer pro Modul beträgt jeweils 2 Stunden. Beginn ist immer um 19:30 Uhr.
Du investierst Deine Zeit und Dein Engagement und eine Teilnahmegebühr von 40 EUR für die Jugendarbeit in Fasching, Fastnacht, Karneval.
Zusätzlich absolvierst du vor Ort, bei dir einen Erste-Hilfe-Kurs
Teilnahme an einem 9 Unterrichtseinheiten (UE) umfassenden Erste-Hilfe-Kurs* (max. 3 Jahre alt).
* Länderspezifische Regelung Sachsen: zusätzlich Erste-Hilfe für Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit 3 UE.
Worauf wartest Du noch?
Verlängere jetzt deine Juleica: 10 Gründe, warum es sich für dich lohnt!
- Wissen updaten: Jugendarbeit entwickelt sich ständig weiter. Mit der Verlängerung deiner Juleica bleibst du am Ball und bekommst neue Schulungsinhalte sowie aktuelle Infos, die dir helfen, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Jugendarbeit zu verstehen.
- Rechtliche Sicherheit: In manchen Bundesländern oder Organisationen ist eine gültige Juleica Pflicht, um als Jugendleiter*in tätig zu sein. Durch die Verlängerung bleibst du rechtlich auf der sicheren Seite und schützt deine Arbeit als Jugendleiter*in.
- Erfahrung wird anerkannt: Wenn du deine Juleica verlängerst, zeigst du, dass du kontinuierlich aktiv in der Jugendarbeit bist und wertvolle Erfahrungen sammelst. Das stärkt nicht nur dein Standing, sondern auch deine Glaubwürdigkeit in der Jugendarbeit.
- Netzwerk erweitern: Bei der Juleica-Verlängerung lernst du neue Leute kennen und kannst dich mit anderen Jugendleiter*innen austauschen. Das ist eine großartige Gelegenheit, von anderen zu lernen und neue Ideen für deine Jugendarbeit mitzunehmen.
- Erste-Hilfe auffrischen: Viele Juleica-Schulungen beinhalten eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Deine Skills in Erste-Hilfe aufzufrischen, ist wichtig, damit du im Notfall weißt, was zu tun ist.
- Schutz für die Jugendlichen: Durch die Verlängerung deiner Juleica bleibst du auf dem Laufenden, was Kinderschutz und Sicherheit angeht. Das ist entscheidend, um die Jugendlichen, mit denen du arbeitest, zu schützen.
- Qualitätsstandards halten: Die Juleica-Schulungen folgen hohen Qualitätsstandards. Mit der Verlängerung stellst du sicher, dass du weiterhin auf dem neuesten Stand der Jugendarbeit bist und aktuelle Methoden anwendest.
- Weiterentwicklung: Die Verlängerung deiner Juleica gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Du lernst neue Kompetenzen und stärkst dich in deiner Rolle als Jugendleiter*in.
- Vergünstigungen nutzen: Mit einer gültigen Juleica kannst du oft von verschiedenen Vergünstigungen profitieren – sei es in Jugendherbergen, bei Veranstaltungen oder Freizeitangeboten. Verlängern lohnt sich also auch hier!
- Engagement zeigen: Wenn du deine Juleica verlängerst, zeigst du, dass du leidenschaftlich in der Jugendarbeit bist und dich langfristig für junge Menschen einsetzen willst.
Kurz gesagt: Es gibt viele gute Gründe, deine Juleica alle drei Jahre zu verlängern, damit du als engagierte*r und qualifizierte*r Jugendleiter*in aktiv bleibst!
Worauf wartest Du noch?
Unsere Juleica.online-Verlängerungstermine 2025
August 2025
Dienstag, 05. August 2025
Modul 01 – Jugendarbeit 2025: Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Kinderrechte und Kinderschutz im Überblick
Mittwoch, 06. August 2025
Modul 02 – Gegen Vorurteile und Ausgrenzung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit verstehen und handeln
Dienstag, 26. August 2025
Modul 04 – Hilfe in Krisen: Psychologische Erste Hilfe für Jugendleiterinnen*
Mittwoch, 27. August 2025
Modul 05 (freiwillig) – Wertschätzende Kommunikation: Erfolgreich und empathisch mit Jugendlichen sprechen
September 2025
Dienstag, 02. September 2025
Modul 04 – Hilfe in Krisen: Psychologische Erste Hilfe für Jugendleiter*innen
Donnerstag, 04. September 2025
Modul 02 – Gegen Vorurteile und Ausgrenzung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit verstehen und handeln
Dienstag, 09. September 2025
Modul 03 – Inklusion praktisch umsetzen: Vielfalt in der Jugendarbeit fördern
Mittwoch, 10. September 2025
Modul 01 – Jugendarbeit 2025: Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Kinderrechte und Kinderschutz im Überblick
Dienstag, 23. September 2025
Modul 03 – Inklusion praktisch umsetzen: Vielfalt in der Jugendarbeit fördern
Donnerstag, 25. September 2025
Modul 05 (freiwillig) – Wertschätzende Kommunikation: Erfolgreich und empathisch mit Jugendlichen sprechen
Dienstag, 30. September 2025
Modul 04 – Hilfe in Krisen: Psychologische Erste Hilfe für Jugendleiter*innen
Oktober 2025
Donnerstag, 02. Oktober 2025
Modul 01 – Jugendarbeit 2025: Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Kinderrechte und Kinderschutz im Überblick
Dienstag, 07. Oktober 2025
Modul 03 – Inklusion praktisch umsetzen: Vielfalt in der Jugendarbeit fördern
Dienstag, 14. Oktober 2025
Modul 02 – Gegen Vorurteile und Ausgrenzung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit verstehen und handeln
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Modul 05 (freiwillig) – Wertschätzende Kommunikation: Erfolgreich und empathisch mit Jugendlichen sprechen
Worauf wartest Du noch?
Kontakt
Bund Deutscher Karneval-Jugend
Referat Juleica-Ausbildung
Luitpoldstraße 6-8
97318 Kitzingen
Telefon: +49 9321 26332-30
Fax: +49 9321 26332-99
E-Mail: juleica@bdk-jugend.de
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr